Im zweiten Semester entwickelte ich Icons zu vorgegebenen Nachhaltigkeitsthemen. Die Aufgabe bestand darin, verschiedene Designansätze zu erkunden, wobei der Stil und Hintergrund frei gewählt werden konnten. Ziel war es, zwei kontrastierende Stile zu entwickeln, die die Kernthemen der Nachhaltigkeit visuell kommunizieren.
Skizzen und Ideenfindung
Zu Beginn starte ich mit einer Vielzahl von Skizzen, um verschiedene stilistische Richtungen zu erkunden. So kann ich unterschiedliche Designs miteinander vergleichen.
Diese frühen Entwürfe ermöglichen es mir, verschiedene Möglichkeiten zu testen, bevor ich mich für die ausdrucksstärksten Richtungen entscheide.
Moodboard
Um die beiden Stile weiter auszuarbeiten, erstellte ich zwei Moodboards. Das erste ist von der Natur inspiriert: grüne Farbtöne, klare geometrische Formen, klassische Typografie und einfache, aber kraftvolle Symbole für Nachhaltigkeit. Das zweite Moodboard setzt den Fokus auf einen handgezeichneten, organischen Look, der die Materialien widerspiegelt. Hier verwende ich handschriftliche Typografie, um den Charakter des Designs zu unterstreichen. Diese visuelle Recherche hilft, die Designs weiter zu verfeinern und sicherzustellen, dass beide Stile die Botschaft der Nachhaltigkeit treffend transportieren.
Finalisierung
Beide Stile wurden digital umgesetzt und detailliert ausgearbeitet. Der klassische grüne Stil legt den Fokus auf einfache Formen, die den umweltfreundlichen Charakter der Icons betonen. Der skizzenhafte Stil hingegen spielt mit natürlichen Texturen und organischen Formen, um eine handgemachte Ästhetik zu schaffen, die die Themen Ressourcenschonung und respektvollen Umgang mit der Umwelt widerspiegelt.